Bild: Alfred-Wegener-Institut / Mario Hoppmann (CC-BY 4.0)
Klimaphysik
Ein grundlegendes Verständnis des Klimasystems ist gerade in Zeiten
des Klimawandels von besonderer Bedeutung. Die Klimaphysik beschäftigt sich mit der Erforschung der Physik (insbesondere der Dynamik) von
Atmosphäre, Ozean und Eis sowie deren Wechselwirkungen im
gekoppelten Klimasystem. Zu besonderen Forschungsschwerpunkten der
Klimaphysik an Potsdamer Instituten zählen die Physik der
Atmosphäre in den Polarregionen, die Erforschung globaler
Meeresströmungen, die Dynamik der großen Eisschilde Grönlands und der Antarktis im Hinblick auf ihren Beitrag zum Anstieg des
Meeresspiegels unter globaler Erwärmung sowie die Erforschung der
Klimageschichte der Erde. Neben direkten Messungen und der Analyse von
Daten werden dabei vor allem auch numerische Modelle des gekoppelten
Klimasystems sowie seiner Komponenten entwickelt und angewandt.